• Suche
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Geschwister-Scholl-Schule Konstanz
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
    • GSS in Bildern
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Schulleitung
    • GSS-Broschüre
    • Leitbild
      • Geschwister Scholl
    • Schulprogramm
      • Ganztagesbereich
    • Schulbau
      • Kulturdenkmal
      • Schulrundgang
    • Lernatelier
    • Auslandskontakte
      • Auslandsprogramme
      • Comenius
      • Nicaragua
        • Information
        • Berichte
        • Stipendiaten
        • Nicaragua
        • Film über das Projekt
        • Bilder
        • Nicaragua-Lauf 2016
        • Nicaragua-Lauf 2012
        • Nicaragua-Lauf 2007
      • Erasmus+
    • Abteilungen
      • Werkrealschule*
      • Realschule
      • Gymnasium
        • Sprachenprofil
        • Musikprofil
        • Sportprofil
        • Naturwissenschaftliches Profil
    • SMV
  • Fachbereiche
    • AGs / Wahlfächer
    • Kunst
      • Aktuelles
      • Online-Ausstellung
    • Musik
      • Aktuelles
      • Musikprofil
      • Bläserklasse
    • NWA
    • Religion
    • Sport
      • Aktuelles
      • Sportprofil
    • Technik
      • Information
      • Projekte
    • Theaterklasse
  • Service
    • Kontakt/Anfahrt
    • Downloads
    • Beratung
    • Kommunikationswege
    • Ferienordnung
    • Hausordnung
    • Unterrichtszeiten
    • Schulbücher Konstanz
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Intranet
    • Filr (Netstorage)
    • Moodle
    • Groupwise
    • Webuntis
    • Intern
  • Startseite
  • Aktuelles

In 24 Stunden nach Nicaragua und zurück

Petra Gerlach (Elternvertreterin), Nadine Harsch (Schülerin), Erik Ruckebier (Lehrer), Nicole Armind (Schülerin), Martin Lilje (Lehrer) und Jutta Wolf (Elternvertreterin; von links) zählen die Tage bis zum Nicaragualauf.  Bild: Hanser/Montage: AllgaierDie Geschwister-Scholl-Schule startet im Juli ihren zweiten Nicaragualauf. Ziel ist es, dass Schüler, Eltern und Lehrer innerhalb von 24 Stunden rund 20 000 Kilometer im Schwaketenstadion zurücklegen. So weit ist es bis nach Nicaragua und zurück. Für jeden Kilometer werden die Läufer gesponsert.

Nic News - Ausgabe Nr. 2

Die Nic News - Ausgabe Nr. 2 mit Neuigkeiten zum Nicaragualauf ist erschienen: 

Nic News - Ausgabe Nr. 2

Abschlüsse in der WRS

Klasse 10Die Werkrealschule ist die Schule, die einen Werkrealabschluss und einen Hauptschulabschluss der 2 Geschwindigkeiten anbietet. In 9 wird nach einer Beratung durch die Eltern entschieden, welcher Abschluss angestrebt wird. Es wird Beratungshilfen geben. Die Optionen sind:

  1. Hauptschulabschluss nach Klasse 9 mit Prüfung: Wer diese nicht besteht, geht in die 10. Klasse, um den Hauptschulabschluss zu machen.
  2. Hauptschulabschluss in 10 mit Prüfung: Es wird keine Versetzung nach 10 ausgesprochen. Der Leistungsstand am Ende der 9. Klasse wird schriftlich dokumentiert
  3. Werkrealschulabschluss nach Klasse 10 mit HAP in 9 (freiwillig) oder ohne HAP in 9: Wird keine HAP in Klasse 9 abgelegt, hat der Schüler, der diese Option wählte, einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschluss erreicht und erhält eine Jahreszeugnis mit entsprechendem Vermerk. Die Notenschwelle nach 10 fällt, es wird eine Versetzung ausgesprochen. In Klasse 5-9 muss der englisch-Unterricht besucht worden sein.

Nic News - Ausgabe Nr. 1

Die Nic News - Ausgabe Nr. 1 mit Neuigkeiten zum Nicaragualauf erhalten Sie ab jetzt auch als Pdf-Download: 

Nic News - Ausgabe Nr. 1

WVR-Projekt – zeitgenössischer Schmuck

WVR-ProjektDer einzigartige Schmuck der Klasse R7a war bisher nur an der Geschwister-Scholl-Schule während der Schulführung zu sehen, wird jetzt aber die Mauern des Schulgebäudes verlassen und vom 18.04. – 02.05.2012 im Atelier für Unikatschmuck in der Zollernstraße 3 zu sehen sein. Die Gestalterin und Goldschmiedemeisterin Karin Demmler hat sich begeistert bereiterklärt, die eigenwilligen Kreationen der Schülerinnen und Schüler auszustellen.

Die Einnahmen werden für die Klassenfahrt der Klasse in diesem Sommer verwendet. Hier geht es in die Jugendherberge nach Hallwangen, wo die Klasse am erlebnispädagogischen Programm "Deutschland sucht die Superklasse" teilnimmt.

Unterstützung für unsere Partnerschule

Die Koordinatoren vor Ort bei der Verteilung des Materials: Johana (links) und Eveling (rechts). Bild aus dem Jahr 2008.Projekt der GSS Konstanz zur Unterstützung eines Materialfonds für Schülerinnen und Schüler des Instituto Jaime Marzá in Balgüe, Insel Ometepe, Nicaragua

Das Projekt zur Finanzierung von Schulmaterial (Proyecto de Utileria Escolar PUE) wurde im Jahr 2008 von der GSS ins Leben gerufen, um bedürftige SchülerInnen der Partnerschule in Balgüe zu unterstützen.

Jedes Jahr kann eine bestimmte Anzahl von SchülerInnen des Instituto unterstützt und damit die größte Armut in Balgüe und den umliegenden Gemeinden, wie z. B. San Pedro, La Palma, Corozal, Las Cuchillas, Madroñal, Santa Cruz, el Tistero und Santo Domingo gelindert werden. Finanziert werden Schuluniformen, Schulrucksäcke, Schuhe und Schulhefte, und zwar für die Schülerinnen und Schüler, die ohne diese Hilfe nicht zur Schule gehen könnten.

Der Nicaragualauf rückt näher

Die Schuelerinnen und Schueler mit ihrem WerkAm 13. und 14. Juli wird die ganze Schule mit einem großen Sponsorenlauf Hilfsgelder für unsere Partnerschule in Nicaragua erlaufen. Ziel ist, mit vielen Runden um den Sportplatz den ganzen Weg nach Nicaragua zu laufen und sich dabei für jede Runde von einem netten Menschen sponsern zu lassen.

Damit wir auch immer wissen, wo wir uns auf unserem weiten Weg genau sind, haben fünf Schüler und Schülerinnen aus der WR10 im Rahmen ihrer Projektprüfung eine gigantische Tafel gebaut (s. Foto).

Weitere Informationen zu unserer Schulpartnerschaft und zum vergangenen Nicaragualauf finden Sie hier: Schulpartnerschaft

Papierwelten der GSS - letzte Gelegenheit

PapierweltenDie Kunstausstellung der R9b im Neuwerk ist am Freitag, 23.03. mit der Vernissage erfolgreich gestartet. Alle Besucher waren sich einig, dass die Schülerinnen und Schüler eine wunderbare Ausstellung organisiert haben, die sehr sehenswert ist und die man nicht verpassen sollte.

Um in die Papierwelten der Geschwister-Scholl-Schule im Neuwerk eintauchen zu können, gibt es Montag (26.03) und Dienstag (27.03.) jeweils von 10.00h bis 16.00h Gelegenheit dazu. Der Obere Saal im Neuwerk ist dann geöffnet. Zu dieser Zeit werden dann auch einige Schülerinnen und Schüler den Besuchern für Fragen zur Verfügung stehen.

Die Haistory

frisch geschlüpfter HaiIm November 2011 hat unsere Lehrerin uns berichtet, dass es einen Wettbewerb beim SEALIFE gibt: Klassen können Hai-Eier 6 Wochen lang im Klassenzimmer pflegen und sie bei der Entwicklung betrachten. Wir beschlossen uns zu bewerben! Dann haben wir angefangen, einen Meeresquerschnitt zu bauen und zu basteln. Danach mussten wir die Bewerbung beim SEALIFE abgeben ...

Einladung zur Vernissage „Papierwelten der GSS“

Die Realschulklasse 9d der Geschwister-Scholl-Schule, veranstaltet eine Kunstausstellung vom 23.03.12 – 27.03.12 im Oberen Saal im Neuwerk Konstanz. Dort werden verschiedene Kunstwerke aus allen Klassenstufen unserer Schule zum Thema "Papierwelten" ausgestellt. 

  • Projekt "Fahrradbeleuchtung" - Realschule Klasse 10
  • Partnerschule gewinnt den ersten Preis
  • Das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“
  • Partnerschule in Nicaragua ist spitze
  •  Start 
  •  Zurück 
  •  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26 
  •  Weiter 
  •  Ende 

Seite 22 von 28