• Suche
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Geschwister-Scholl-Schule Konstanz
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
    • GSS in Bildern
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Schulleitung
    • GSS-Broschüre
    • Leitbild
      • Geschwister Scholl
    • Schulprogramm
      • Ganztagesbereich
    • Schulbau
      • Kulturdenkmal
      • Schulrundgang
    • Lernatelier
    • Auslandskontakte
      • Auslandsprogramme
      • Comenius
      • Nicaragua
        • Information
        • Berichte
        • Stipendiaten
        • Nicaragua
        • Film über das Projekt
        • Bilder
        • Nicaragua-Lauf 2016
        • Nicaragua-Lauf 2012
        • Nicaragua-Lauf 2007
      • Erasmus+
    • Abteilungen
      • Werkrealschule*
      • Realschule
      • Gymnasium
        • Sprachenprofil
        • Musikprofil
        • Sportprofil
        • Naturwissenschaftliches Profil
    • SMV
  • Fachbereiche
    • AGs / Wahlfächer
    • Kunst
      • Aktuelles
      • Online-Ausstellung
    • Musik
      • Aktuelles
      • Musikprofil
      • Bläserklasse
    • NWA
    • Religion
    • Sport
      • Aktuelles
      • Sportprofil
    • Technik
      • Information
      • Projekte
    • Theaterklasse
  • Service
    • Kontakt/Anfahrt
    • Downloads
    • Beratung
    • Kommunikationswege
    • Ferienordnung
    • Hausordnung
    • Unterrichtszeiten
    • Schulbücher Konstanz
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Intranet
    • Filr (Netstorage)
    • Moodle
    • Groupwise
    • Webuntis
    • Intern
  • Startseite
  • Fachbereiche
  • Technik
  • Projekte

Projekte

Schüler der Geschwister-Scholl-Schule entwerfen Schwaketenbad neu

Geschrieben von Simon Keefer

Herr Grammelspacher, Herr Lohr, Herr Specker (von links) und Schüler der R9cDie Klasse R9c der Abteilung Realschule fertigte unter Anleitung von Herrn Specker im Technikunterricht Architekturmodelle im Maßstab 1:150 für den Neubau des Schwaketenbades an. Voller Stolz präsentierten die Jugendlichen Herrn Grammelspacher und Herrn Lohr von der städtischen Bädergesellschaft ihre Planungsergebnisse. Interessiert ließen sich die beiden Herren alle Funktionen und Raffinessen der Werkstücke von den Heranwachsenden erklären.

Projekt "Fahrradbeleuchtung" - Realschule Klasse 10

Geschrieben von Simon Bürkle

Platine VorderlichtAuf diesen beiden Platinen kann man gut die Widerstände, den Sensor und den Transistor erkennen. Im oberen Bild führen vier Kabel zu zwei hellen LEDs, die nicht auf dem Bild sind. Ganz links auf beiden Bildern sieht man das Plus- und das Minuskabel, die zur Batterie führen und für die Stromversorgung zuständig sind. Bei der Platine auf dem Rücklicht sind die LEDs direkt auf der Platine angelötet (rot leuchtend).

Tall Buildings

Geschrieben von Werner Specker
Tall BuildingsEin Projekt der R9c 06/07 zur LPE „Bauen und Wohnen" im Fach Technik

Die Projektidee entstand vor dem Hintergrund der Diskussionen über die Neugestaltung von „Ground zero" in New York City.
Als erstes informierte sich die Technikgruppe mit Hilfe des Internet über den aktuellen Stand der Planungen und begann sofort eigene Ideen zu entwickeln und Skizzen anzufertigen.

 

Herstellung eines Platinenhalters aus Halbzeugen im Fach Technik

Geschrieben von Werner Specker

Platinenhalter 01In der Lehrplaneinheit "Herstellung eines Gebrauchsgegenstandes aus Metall" wird aus gewalztem Flach- und Vierkantstahl sowie Edelstahlrundstäben ein Platinenhalter herstellt. Dieser kommt als "3. Hand" bei allen, in den Klassen 8-10 anfallenden Lötarbeiten zum Einsatz.

Menü

  • Information
  • Projekte